exeo Strategic Consulting AG

 


Unsere Publikationen


Ausgewählte Artikel nach Themen zum Download

    OpinionTRAIN, MobilitätsTRENDS und Pricing Lab
  OpinionTRAIN: Deutschlandticket: Wie läuft die Markteinführung? Die Studie OpinionTRAIN 2023 untersucht die Nutzung des Deutschlandtickets in den ersten Monaten (2023) 
  OpinionTRAIN: Wer sind die Nutzer des Deutschlandtickets? Drei Narrative, die nicht zutreffen und zu Missverständnissen bei der Beurteilung des Tickets führen (2023) 
  OpinionTRAIN: Wie wird das Deutschlandticket genutzt und wie sind die Kundenerfahrungen? (2023) 
  OpinionTRAIN: Wie lassen sich mehr Kunden für das Deutschlandticket (49 Euro) gewinnen? (2023) 
  OpinionTRAIN: Preiserhöhung beim Deutschlandticket: Mehr Einnahmen für die Branche, aber Verlust an Kundenloyalität im großen Stil (2023) 
  OpinionTRAIN: Erste Erkenntnisse - Wie wirkt das 9-Euro-Ticket in den ersten sieben Tagen? (2022) 
  OpinionTRAIN: Das 9-Euro-Ticket generiert im ersten Monat mehr als eine Mrd. EUR an Kundennutzen (2022) 
  OpinionTRAIN: 9-Euro-Ticket nach Abschluss der Gültigkeitsperiode – Blick zurück und nach vorne – Nutzerprofil, Nutzung und Bewertungen (2022) 
  OpinionTRAIN: 9-Euro-Ticket nach Abschluss der Gültigkeitsperiode – Blick zurück und nach vorne – Aktivierung von bisher wenig ÖPNV-affinen Menschen und signifikante Fahrtenverlagerung vom Pkw (2022) 
  OpinionTRAIN: 9-Euro-Ticket nach Abschluss der Gültigkeitsperiode – Blick zurück und nach vorne – Der Wunsch nach einem Nachfolgeangebot und mögliche Absatz- und CO2-Einspareffekte (2022) 
  Weitere Ergebnisse und Pressemitteilungen zu OpinionTRAIN, MobilitätsTRENDS und Pricing Lab - unsere kontinuierlichen Studien zu aktuellen Trends, zum Mobilitätsmarkt und zum Pricing - gemeinsam mit der Rogator AG - finden Sie hier... 

    CRM und Customer-Value-Management
  Das Deutschlandticket in einer wohlfahrtsökonomischen Betrachtung (2024) 
  Zukunft Deutschlandticket: Vom Wohlfahrtsgewinn zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten (2024) 
  Stammkunden binden, neue Kunden finden (2023) 
  Corona-Krise und die veränderte Sicht auf die Kunden-Wertigkeit im ÖPNV (2022) 
  Kundenwert – die zwei Seiten einer Medaille: Value-to-Value-Segmentierung für die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (2021) 
  How to Effectively and Efficiently Communicate Research Results (2021) 
  Data-Driven Insights To Improve Your Recruitment Process For Clinical Trials (2021) 
  OpinionTRAIN: Amazon - Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum (2020) 
  Risikoorientiertes Kundenbeziehungsmanagement - Fokus auf die Kausalkette im Kundenbeziehungsmanagement (2020) 
  OpinionTRAIN: Der Lebensmitteleinzelhandel und Corona – geringere Besuchshäufigkeit, aber verbesserte Kundenbeziehung (2020) 
  Kundenwert und Kundenprofitabilität - Nicht zu komplex und nicht zu einfach (2019) 
  Impact of subscription and discount cards on mobility decision-making: the example of BahnCard in the NRW tariff (Vortrag GOR, 2019) 
  Customer Centricity und deren Monetarisierung am Beispiel Amazon Prime (2018) 
  Wirkungsweise der BahnCard aus Kunden- und Unternehmenssicht - Die BahnCard als wirtschaftliches Instrumentarium für Reisende und Bahnunternehmen (2018) 
  Kein Anschluss unter dieser Nummer? Sind Telefon-Hotlines als Kundenkontaktpunkt noch zeitgemäß? (2018) 
  Kundensegmentierung und -strukturanalyse für den Personenfernverkehr in der DACH-Region (2017) 
  Sind Kundensegmentierungen in Zeiten von Internet 4.0 und Digitalisierung noch zeitgemäß? (2017) 
  Wie Digitalisierung die Wettbewerbsposition der Bahn im Fernverkehr verändert (2017) 
  Die Rolle des Vertriebsteams bei der Umsetzung von Konditionensystemen (2017) 
  Pricing Lab 3.0 - Wahrnehmung und Wachstum von Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (2016) 
  Automatisierung im Kundenbeziehungsmanagement: Chance oder Risiko für Unternehmen? (2016) 
  Technology and Disruption: How the New Customer Relationship Influences the Corporate Strategy (2016) 
  Warum CRM mehr Automatisierung braucht (2016) 
  Die Zukunft von Big Data im Vertrieb (2016) 
  Anwaltliches Marketing (2016) 
  Mit doppelter Wertperspektive zum Erfolg: Einsatz der Value-to-Value-Segmentierung im Strommarkt (2015) 
  Customer Value Controlling - Combining Different Value Perspectives (2015) 
  Measures to understand and control Customer Relationship and Loyalty (2015) 
  Value-to-Value Segmentierung im Vertrieb (2014) 
  Customer Relationship Controlling und Customer Value Management (2014) 
  Value-to-Value Segmentierung - Konzeption, Umsetzung und operativer Einsatz bei der SBB (2013) 
  Value-to-Value Segmentierung am Beispiel der SBB (Vortrag, 2013) 
  Anwaltliches Marketing (2012) 
  Erfolgsfaktoren für Unternehmensberater: Spezialisten kommen besser durch die Krise (2011) 
  Honorargestaltung und Marketing bei Anwälten (Vortrag, 2010) 
  Wertgenerierung für Kunden und Unternehmen - Wie können Unternehmen Kundennutzen in Kundenwert transformieren (2009) 
  Der Preis als Marketingargument (Vortrag, 2006) 
  BahnCard-Akzeptanz in Verbünden (2005) 
  Profit- oder Kundenorientierung bei Dienstleistungen (Vortrag, 2005) 
  Value-to-Value-Segmentation - Die Integration von Kundennutzen und Kundenwert als Ansatz des Kundenmanagement (2005) 
  Increasing Loyalty via Targeted Loyalty Efforts (Vortrag, 2005) 
  Kundenwert als Steuerungsgröße für Verlage - wie wertvoll ist der Leser wirklich? (2005) 
  Glanz und Elend des Business Plans - Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für die Erstellung eines Businessplans in der Anwaltskanzlei (2005) 
  Kundenwert-Analysen für Verlage - wie wertvoll ist ein Kunde? (2004) 
  Rabatt- und Bonusprogramme (2003) 
  Kundenbindung durch besseren Service - Erfolgsbeitrag der Marktforschung für CRM (2002) 
  Preisreduktion oder Serviceverbesserungen? (2001) 
  Mandantenbindung und Unternehmenserfolg bei Anwaltskanzleien (1998) 

    Pricing
  „PSM-Plus“: Eine neue Methode zur Messung von Zahlungsbereitschaften (2024) 
  Ein Jahr Deutschlandticket im hvv: Nachfrage-, Kundenbindungs- und Verkehrsmittel-Verlagerungseffekte (2024) 
  Robustheit und Validität von Preis-Absatz-Funktionen auf Basis des Ansatzes PSM-Plus - Marktforschungsstudie mit dem speziellen Fokus „Deutschlandticket“ („DT Lab“) (2024) 
  Wirkungsmechanismus Deutschlandticket – Narrative, die definitiv nicht zutreffen und den Erfolg des Tickets verschleiern (2023) 
  Wie einfach wird die Tarifwelt unterhalb des Deutschlandtickets? Konzeptionelle Überlegungen und Erfahrungsberichte (2023) 
  Preisbereitschaften und Akzeptanz von Preismaßnahmen im MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund) (2023) 
  Dos and don’ts der Preisdifferenzierung (2022) 
  Preisbereitschaften für Bahnfernreisen und Möglichkeiten der Beeinflussung durch das Marketing - eine empirische Untersuchung in Deutschland (2022) 
  Preisbereitschaften für Bahnfernreisen - Kenntnis der Preisbereitschaften und deren Einflussfaktoren (2022) 
  Mit Flex-Tarifen Kunden zurückgewinnen? Eine Bestandsaufnahme und Analyse der Wirksamkeit (2022) 
  Dynamic Pricing in Stationary Retail – Business Opportunity or Entrepreneurial Risk? (Vortrag GOR Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management, 2022) 
  Dynamisch oder nicht!? Welche Chancen bildet der Einsatz von Dynamic Pricing im stationären Handel? (2021) 
  OpinionTRAIN: Dynamic Pricing im stationären Handel - Die Sicht von Handelsexperten (2021) 
  Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Lenkung der Nachfrage im Bahnfernverkehr (2021) 
  Händler brauchen für Dynamic Pricing eine Gesamtstrategie (2021) 
  Sind Einheitspreise die richtige Preisstrategie? Worauf Multi-Channel-Anbieter beim Pricing achten sollten (Experten-Interview, 2021) 
  Pricing-Prozess und Preismanagement: Mehr Verhandlungserfolg in VUCA-Zeiten (2020) 
  Monetization of customer value in the rail business: Improving yield, revenues and customer relationship at the same time is possible - the case of WESTbahn in Austria (Vortrag GOR, 2020) 
  Preiskommunikation - Strategische Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder: Preiskommunikation hängt von der generellen Preispositionierung ab (Interview, 2020) 
  Preise richtig kommunizieren (2020) 
  The Strategic Value of Price Communication (2020) 
  Mythos Value-Based-Pricing - Der Versuch einer (wertfreien) Einordnung (2020) 
  Price setting in a VUCA-world: a simple approach to re-interpret the van-Westendorp-approach (PSM) (Vortrag GOR, 2019) 
  The art of optimizing the presentation of prices (Vortrag NYPS, 2019) 
  Dynamic Personalized Pricing – the next generation of pricing?! (Vortrag GOR Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management, 2018) 
  Pricing Lab 6.0 - Kampf der Internet-Giganten um die Kundenbeziehung (2018) 
  Bounded Irrationality - Chancen und Grenzen beim verhaltensbasierten Pricing (2018) 
  The “small” step from Dynamic Pricing to Dynamic Personalized Pricing: a company and customer perspective (Vortrag NYPS, 2018) 
  Identische Preise anders dargestellt - Bedeutung der Preisoptik für den Vertriebserfolg (2018) 
  Price Wars: how to turn it to your advantage (Vortrag IPF, 2018) 
  Der PSM-Ansatz neu überdacht - Der Schritt von der Preispunktanalyse zur Zahlungsbereitschaft (2017) 
  Van Westendorp Reloaded - Wie sich auf Basis des PSM-Ansatzes (doch) gute Preisentscheidungen treffen lassen (Vortrag Research&Results, 2017) 
  Multi-Channel-Pricing: Vertriebskanal-spezifisches Marketing aus Sicht der Verbraucher und Unternehmen (2017) 
  Are airline passengers ready for personalized dynamic pricing? A study of German consumers (2017) 
  Preis-Psychologie - Welche Taktiken zur Verbesserung der Preisoptik funktionieren? (Vortrag Rogator Kundentag, 2017) 
  Multichanneling: Der Preis muss stimmen (2017) 
  Pricing Lab 5.0 - Das Geschäftsmodell von Ryanair aus Verbrauchersicht (2017) 
  Analyzing three popular effects to influence consumers' price perception (Vortrag GOR, 2017) 
  Pricing Lab 4.0 - Die Wirkung einer „Preisverkleinerung“ auf die Verbraucherwahrnehmung (2017) 
  Demystifying the 'Sunk Cost Fallacy': When Considering Fixed Cost in Decision-Making is Reasonable (2017) 
  Pricing Lab 4.0 - Amazon Prime: Kundenbeziehung und neue Abo-Preise (2016) 
  Personalisiertes und dynamisches Pricing aus Einzelhandels- und Verbrauchersicht (2016) 
  Pricing Lab: Preisoptimierung auf Basis experimenteller Online-Untersuchungsdesigns (Vortrag Research & Results, 2016) 
  Die Grenzen der Irrationalität - Robustheit der Preiswahrnehmung bei Verbrauchern (2016) 
  How Digital Disruption Changes Pricing Strategies and Price Models (2016) 
  Der Preis ist heiß! Preiswahrnehmung von Aktionsangeboten (2016) 
  Flexibles Pricing: Risiko für starke Marken? (2016) 
  Pricing Lab 2.0 2016 - Neue Ergebnisse zur Preisforschung (2016) 
  Controlling von innovativen Preismodellen (2016) 
  Using Experimental Survey Designs to Support Decision Making in Pricing (2016) 
  Was ist das optimale Bahn-Preissystem? (2016) 
  Dynamic Pricing (2016) 
  Dynamic Pricing - verspielt Amazon das Vertrauen seiner Kunden? (2016) 
  Pricing Lab 1.0 2015 - Neue Ergebnisse zur Preisforschung (2016) 
  A Small Step from Price Competition to Price War: Understanding Causes, Effects and Possible Countermeasures (2016) 
  Honorargestaltung für Unternehmensberater (2016) 
  Robustness of Price Perception: How Strong are Anchoring, Left-Digit and Framing-Effects when Promoting Sales Offers? (2015) 
  Rabatt- und Kundenbindungskarten im Personenverkehr - Länderübergreifende Analyse zu den Bahn-Rabattkarten in der DACH-Region (2015) 
  Mythos BahnCard - wie wirkt die Rabattkarte aus Sicht der Kunden und der Bahn? (2015) 
  Fernlinienbusse - Chance oder Risiko für den Bahn-Nahverkehr? (2015) 
  MobilitätsTRENDS 2015: Fernlinienbusse - Marktsituation und Preiswettbewerb (2015) 
  Pricing in a VUCA World - How to Optimize Prices, if the Economic, Social and Legal Framework changes rapidly (2015) 
  Fernlinienbusse zwischen Preiswettbewerb und Preiskampf (2014) 
  Preisdifferenzierung und Erlösmanagement im Bahnfernverkehr (2014) 
  Ärgernis Bahn-Preise oder 'Warum das Bahnfahren häufig als zu teuer wahrgenommen wird?' (2014) 
  Preisoptimierung und -controlling von Festpreis-Angeboten im ÖPNV (2014) 
  Preisoptimierung und -controlling für Sparpreise im DB Fernverkehr (2014) 
  Erfolgsfaktor Pricing - 7 Eckpunkte bei der Bestimmung des optimalen Preises (Vortrag BiTS Unternehmertag, 2014) 
  Pricing approach to data compensation under the BPR Biocidal Products Regulation (Vortrag, 2013) 
  Preis oder Leistung - was gibt den Ausschlag in der Verkehrsmittelwahl? (2013) 
  Pricing im Preiskrieg (Vortrag Handelsblatt Jahrestagung Privatkundengeschäft, 2012) 
  Preiscontrolling an der Schnittstelle zwischen Pricing und Revenue Management (Vortrag GOR Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management, 2012) 
  Honorarstrukturen für Unternehmensberater (2011) 
  Alternative Honorarmodelle für Anwälte (Vortrag, 2011) 
  Honorarmodelle im Anwaltsgeschäft (2011) 
  Strategien der Preispolitik (Vortrag beim BDU Fachverband Management + Marketing, 2011) 
  Strategien der Preisbildung und was die Unternehmensberaterbranche daraus lernen kann (Vortrag BDU Deutscher Beratertag, 2010) 
  Pricing und Honorarbildung von Beratungsleistungen (Studie BDU, 2010) 
  Möglichkeiten der Preisanhebung in der Krise (Vortrag BDU Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung, 2008) 
  Preiskommunikation in der Beratungspraxis (2005) 
  Pricing als Wachstumsfaktor (Vortrag, 2006) 
  Die Kunst der richtigen Preisbildung für Anwälte (2006) 
  Richtiges Verhalten im Preiskrieg (2005) 
  Zwischen Preiskrieg und Paradigmenwechsel - Ansätze für ein strategisches Pricing in der Verlagsbranche (2005) 
  Wege zur optimalen Preisgestaltung für Anwälte - Neue empirische Ergebnisse zum anwaltlichen Honorarmanagement aus Verbrauchersicht (2005) 
  Mehr Bewegung bei der anwaltlichen Honorargestaltung (2005)  
  Mehrpersonen-Preisdifferenzierung: Ansätze einer optimalen Preisfindung für Gruppen (2004) 
  Peak-Pricing oder Yield-Management? Zur Anwendbarkeit eines Erlösmanagement-Systems bei der Deutschen Bahn (2002) 
  Familien als besondere Zielgruppe im neuen Preissystem der Deutschen Bahn AG (2002) 
  Zukunft der anwaltlichen Honorargestaltung (2002) 
  Innovatives Preiscontrolling auf der Basis einer kontinuierlichen Online-Marktforschung (2000) 
  Pricing für Anwälte (1997) 

    Marktforschung und (Fall-)Studien
  Deutschlandticket: Weniger ein Finanzierungsproblem – mehr ein Wohlfahrtsgewinn! (Vortrag, 2025) 
  Deutschlandticket: Mehr Schaden als Nutzen für das Land? (Vortrag, 2024) 
  Marktforschung Deutschlandticket: Studien- und Methodenvergleich - Messung des induzierten Verkehrs und der Nachfrageverlagerung beim Deutschlandticket (2024) 
  Zukunft Deutschlandticket: Verkehrswende, Finanzierung und wohlfahrtsökonomische Wirkung (2024) 
  Das Deutschlandticket im Kontext der Stadt-Land-Diskussion - Wirkungsmechanismus am Beispiel des Hamburger Verkehrsverbunds (2023) 
  Das Deutschlandticket aus Sicht des hvv und in der bundesweiten Betrachtung (2023) 
  Marktforschung Deutschlandticket: Methodenvergleich - Messung des induzierten Verkehrs und der Verkehrsmittelverlagerung durch das Deutschlandticket im Rahmen von Befragungen (2023) 
  Einfluss des Deutschlandtickets auf die Wettbewerbsstellung des SPFV (2023) 
  Das Deutschlandticket in Frankfurt a. M. - Erwartungen und Wirklichkeit (2023) 
  Das 9-Euro-Ticket in Städten - Wirkungsmechanismus im Stadt- und Regionalverkehr (2022) 
  Das 9-Euro-Ticket: Erfahrungen, Wirkungsmechanismen und Nachfolgeangebot (2022) 
  Gefühlte Inflation als Bestimmungsgrund der Spar- und Konsumstruktur von Verbrauchern (2022) 
  Das 9-Euro-Ticket - Ziele, Wirkungsmechanismen und Perspektien (2022) 
  Marktforschung 9-Euro-Ticket: Messung des induzierten Verkehrs und der Verkehrsmittelverlagerung durch das 9-Euro-Ticket (2022) 
  OpinionTRAIN: Wie wirkt das 9-Euro-Ticket in den ersten sieben Tagen? (2022) 
  Veränderte Mobilität von Abo-Kunden und Ansätze für alternative Ticketangebote am Beispiel Frankfurt am Main (2022) 
  Was die Bereitschaft zur Teilnahme an klinischen Studien beeinflusst - Ergebnisse einer Mehr-Länder-Studie (2021) 
  Perspektiven für Bahn-Geschäftsreisen nach der Corona-Pandemie - Empirische Ergebnisse einer Verbraucher-Befragung in vier europäischen Ländern (2021) 
  Die Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV im Stadtgebiet von Frankfurt (2021) 
  Mobilität im Stadtgebiet - Gewinner und Verlierer in Zeiten der Pandemie und danach (2021) 
  Corona lässt die Staus schrumpfen - Auswirkungen von Corona auf die Verkehrsmittelwahl (2021) 
  Consulting - Ein Lehr-, Lern- und Lesebuch zur Unternehmensberatung: Wir werden neu einordnen müssen, was eigentlich Beratung ist (Interview, 2020) 
  OpinionTRAIN: Unternehmensberater in der Krise (2020) 
  Displaying of Train Utilization on Bahn.de and its Implications - The Combination of Big Data and Online Survey Data (Vortrag GOR, 2020) 
  Mobilität nach der Corona-Krise (2020) 
  OpinionTRAIN: Die Zukunft der Arbeit und deren Einfluss auf die Mobilität nach der Corona-Krise (2020) 
  Wo steht der Bahnfernverkehr nach der Corona-Krise? Empirische Ergebnisse einer Verbraucher-Befragung in vier europäischen Ländern (2020) 
  Effektivitäts- und Effizienzsteigerung durch die Verlinkung von CRM-, Verkaufs- und Befragungsdaten: Das Beispiel der Wirkungsmessung zur BahnCard im Regionalverkehr (2020) 
  Explainer-Videos: Zwischen Agenturleistung und DIY-Tool (2020) 
  Wettbewerb um die führende Mobilitätsplattform für Fernreisen (2019) 
  Shared Mobility: Wege aus der Nische? (2019) 
  Fahrrad-Nutzung in Städten – ein unterschätztes Verkehrsmittel (2019) 
  Entwicklungsperspektiven für den Fernlinienbus - Geschäftsmodelle, Wettbewerb und Kundenerwartungen im Wandel (2019) 
  Mit Car- und BikeSharing zur Verkehrswende? - Neue Ergebnisse zu Chancen und Risiken (2019) 
  Dieselfahrverbote in Großstädten: Hilft ein kostenloser ÖPNV? - Rahmenbedingungen, Abhängigkeiten und die Perspektive der Menschen im Stadtverkehr (2018) 
  Die Mobilisierung von preissensibler Nachfrage in einer digitalisierten Welt - Die Entstehung von vier Quasi-Monopolen im deutschen Fernverkehrsmarkt (2018) 
  ÖPNV-Nutzungspotenziale und eTicketing - Wie viel Nachfragepotenzial besteht für den ÖPNV und welche Rolle spielen dabei eTickets und eTarife? (2018) 
  Die Mobilisierung von Neukunden für das System Schiene (2018) 
  CRM-data-supported interviewing: How CRM-data can make empirical research more effective and efficient (Vortrag GOR, 2018) 
  Focus on mobile surveys - Do the number of scale points and scale order affect rating scale results? (Vortrag GOR, 2017) 
  Erklärvideos als effektives und effizientes Marketing-Instrument (2017) 
  Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Mobilitätsbereich (2017) 
  Kundensegmentierung und -strukturanalyse für den Personenfernverkehr in der DACH-Region (2017) 
  How Do Consumers Evaluate Explainer Videos? An Empirical Study on the Effectiveness and Efficiency of Different Explainer Video Formats (2016) 
  Nachfragepotenziale für den ÖPNV in der DACH-Region (2016) 
  Kostenwahrnehmung bei PKW Reisen - Empirische Analyse zur Schätzung der PKW-Kosten (2016) 
  Disruption Technology in Mobility - Customer Acceptance and Examples (2016) 
  The PacMan Principle in the Healthcare Market (2016) 
  International study on the use of explainer videos and effects of different video formats (2016) 
  Fernbusse: Die Mär vom induzierten Verkehr (2016) 
  Experimental-Designs als (neue) Basis der Marketingforschung (Vortrag Rogator Kundentag, 2016) 
  ÖPNV-Nutzungsintensität und -Zufriedenheit in der DACH-Region (2016) 
  Zukunft Bahnpersonenverkehr: Wie wettbewerbsfähig ist das deutsche Bahnsystem unter veränderten Konkurrenzbedingungen? (2016) 
  MobilitätsTRENDS 2015: Wettbewerbsbeziehungen zwischen Fernlinienbus und Bahn - Nutzerstrukturen, Nachfragewirkungen und Preiswettbewerb (2015) 
  Fernbusse bringen Bewegung in den Mobilitätsmarkt (2015) 
  MobilitätsTRENDS 2015: Fernlinienbusse und deren Auswirkungen auf den Bahnnah- und Bahnfernverkehr (Vortrag Landtag NRW, 2015) 
  Experiences and Future Expectations Towards Online Courses - An Empirical Study of the B2C-and B2B-Segments (2015) 
  International Study on the market for Online Courses and its future potential (2015) 
  Sicher unterwegs - eine länderübergreifende Studie zum Neuwagenkauf (2015) 
  MobilitätsTRENDS 2015: Wie sich unsere Mobilität verändert (Vortrag Rogator Kundentag, 2015) 
  Co-Modalität und wie der öffentliche Personennahverkehr gewinnen kann (2015) 
  MobilitätsTRENDS 2014: Preis-Leistungsbewertung der Bahnen in der D-A-CH-Region (2014) 
  MobilitätsTRENDS 2014: Fernlinienbusse - Marktpotenzial, Öffentliche Wahrnehmung und Preiswettbewerb (2014) 
  Mobilitäts- und Tarifbedürfnisse junger Menschen im MDV (2014) 
  Der Weg ist das Ziel - Länderübergreifende Studie zu Reiseverhalten und -trends (2014) 
  MobilitätsTRENDS 2014: Marktpotenzial für Fernlinienbusse (Vortrag IHK, 2014) 
  MobilitätsTRENDS 2013: Fernlinienbusse und Carsharing (2013) 
  Marketingcontrolling im Mobilitätsbereich (2012) 
  Die Bedeutung der Marktforschung im Pricing-Prozess (2012) 
  Pricing in der Verkehrsmittelwahl - Sieben Leitpunkte für die Preisforschung (2010) 
  Wieviel Werbung wirklich verkauft - Ein empirisches Konzept zur Messung des direkten Werbe-Verkaufserfolgs (2010) 
  Autozug der DB - Positionierung in der Nische - Ausrichtung auf ein exklusives Segment im eruopäischen Reisemarkt (2009) 
  Marktchancen für Nischenplayer? Wie sich DB Autozug im europäischen Reisemarkt behaupten kann (2008) 
  Strategisches Pricing für Dienstleistungen (Vortrag BVM, 2005) 
  Verbraucherakzeptanz von Lower-Calorie-Getränken in den USA und Deutschland (Vortrag, 2005) 
  Auf dem Weg zu mehr Mobilität - Grundidee, Konzeption und Status quo des City-Tickets (2005) 
  Wo Anwälte künftig gutes Geld verdienen können (Handelsblatt, 2005) 
  Marktchancen für Rechtsanwälte - Neue empirische Ergebnisse zur Bewertung des anwaltlichen Marketing aus Sicht der (potenziellen) Mandanten (2005) 
  Der Weg zur umsetzbaren Strategie in der Pharmabranche (Vortrag, 2004) 
  Es muss nicht immer Conjoint sein! Kundensegmentierung als Basis des neuen Preissystems der Deutschen Bahn (2001) 
  Messung von vielschichtigen Kundenpräferenzen mittels Conjoint Measurement (1999) 
  Taschenguide Markforschung (1999)
 
copyright © by exeo Strategic Consulting AG